Folgende Aktivitäten bieten wir vom Schulungsteam an:
Angehende Leiter:innen haben im Juleica Kurs die Möglichkeit, anhand verschiedener Module zu allen wichtigen Themen für die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit, die JugendleiterCard
(juleica.de) zu erhalten. Jedes Jahr gibt es zwei Kurse: In den Osterferien und in den Herbstferien. Das Schulungsteam gestaltet die Themen, doch die Jugendlichen sind eigenständig in der
Umsetzung. Sie müssen sich selbst einbringen und lernen so mit verschiedenen Situationen umzugehen.
Die Eigenständigkeit, die Kreativität und die Persönlichkeit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden gefordert und gefördert. Nach „Feierabend“ haben die Jugendlichen noch Zeit, sich über
das Erlebte auszutauschen und über verschiedenste Themen ins Gespräch zu kommen.
Für die erfolgreiche Beantragung einer Juleica muss außerdem die Teilnahmebescheinigung eines 1. Hilfe Kurses vorgelegt werden.
Derzeit gibt es mehrere Fortbildungsangebote. Jedes Jahr haben sowohl das Pfingstzeltlager als auch das Team der Sommerfreizeit eine Fortbildung. Zudem wird auch den anderen Freizeiten im Dekanat
die Möglichkeit gegeben, eine Schulung zu bekommen. Das Thema und der Termin werden in Kooperation mit dem BDKJ Schulungsteam abgestimmt.
Außerdem finden im Laufe des Jahres 1-2 Tagesfortbildungen statt, die entweder vom Schulungsteam oder von externen Referenten:innen vorbereitet werden. Hier bespricht sich das Schulungsteam zum
Ende des Jahres. Wünsche bzgl. Fortbildungen dürfen auch gerne an die Dekanatsjugendreferentin Annabell Nielen gerichtet werden!