Aktionen des Jugenbüros Ostfriesland

Dekanatsversammlungen

Dreimal im Jahr findet an verschiedenen Orten des Dekanats Ostfriesland eine Versammlung der Katholischen Jugend Ostfriesland statt. Dabei wird versucht, alle Regionen abzudecken. In diesen Versammlungen werden vergangene Aktionen reflektiert und über kommende Aktionen informiert, aber auch andere wichtige Themen werden besprochen, die den Verband gerade bewegen. Hier kann jede und jeder mitreden, ihre und seine Wünsche und Ideen einbringen und so die Jugendarbeit mitgestalten. Außerdem werden in diesem Gremium die Vorstandsmitglieder:innen gewählt und alle wichtigen Beschlüsse gefasst.

Fußball- Cup

Am Anfang jeden Jahres wird es sportlich bei der KJO. Zwischen 15 und 20 Mannschaften messen in den Kategorien Kinder (8-11 Jahre), Jugend (12-15 Jahre) und Oldie (ab 16 Jahren) ihr Können und kämpfen in ihrer jeweiligen Gruppe um den Sieg. Gespielt wird dabei jedes Jahr in einer anderen Turnhalle in Ostfriesland. Auch die Mannschaften kommen aus allen Pfarreiengemeinschaften des Dekanats, dazu gehören natürlich auch die Inseln wie z.B. Juist oder Langeoog, die sich nicht scheuen, die lange Anreise auf sich zu nehmen. Neben den spannenden Fußballspielen warten auch andere Spielmöglichkeiten und ein leckeres Kuchenbuffet auf die mitgereisten Fans. Am Ende des Tages geht jede:r Spieler:in, egal aus welcher Mannschaft, mit einer Siegermedaille oder einer Teilnehmer:innen-Urkunde vom Platz.


Pfingstzeltlager

Das Pfingstzeltlager findet jedes Jahr an Pfingsten (Freitagabend bis Montagmittag) auf einem Zeltplatz im Emsland statt. Alle schlafen in großen Zelten (8-10 Kinder pro Zelt), aber es gibt auch immer ein festes Häuschen, in welchem gekocht wird und sanitäre Anlagen vorhanden sind. Das Zeltlager wird von erfahrenen Gruppenleiter:innen (GL) betreut, die im Besitz einer Juleica (Jugendleitercard) sind. Die Kinder können sich auf ein vielseitiges Programm freuen. Dieses besteht aus Großgruppenspielen, Workshops, Ralleys, gemeinsamem Essen, einem Gottesdienst, viel Freizeit zum Spielen und einer Menge Spaß!

65 Teilnehmer:innen (TN) im Alter von 8 bis 14 Jahren, 15 Gruppenleiter:innen und drei Köchinnen und Köche verbringen die Tage gemeinsam. Die Teilnehmer:innen und Gruppenleiter:innen kommen aus vielen Orten Ostfrieslands, die meisten aus den Regionen Emden, Leer, Esens, Aurich und den Inseln Norderney und Juist. Selbstverständlich darf der „Taxiservice“ (s.o.) für die Insulaner:innen nicht fehlen. (Stand: 2022) 

Sommerfreizeit

Die Sommerfreizeit findet jedes Jahr eine Woche lang in den Sommerferien statt. Die Unterbringung ist ein festes Selbstversorgerhaus mit mehreren Zimmern (2-6 Kinder pro Zimmer) im Umkreis von max. 200km um Aurich. Die Freizeit wird betreut von erfahrenen Gruppenleiter:innen, die im Besitz einer Juleica sind. Die Kinder können sich auf ein vielseitiges Programm freuen. Dieses besteht aus einem Tagesausflug, Schwimmbadbesuchen, Großgruppenspielen, Workshops, Ralleys, gemeinsamem Essen, einem Gottesdienst, viel Freizeit zum Spielen und einer Menge Spaß! 

30 bis 40 Teilnehmer:innen im Alter von 8 bis 14 Jahren, 10 Gruppenleiter:innen und zwei Köchinnen und Köche verbringen die Tage gemeinsam. Die TN und GL kommen aus vielen Orten Ostfrieslands. Selbstverständlich darf der „Taxiservice“ (s.o.) für die Insulaner:innen nicht fehlen. (Stand: 2022)


Survival Tour

Die Survival Tour ist ein Angebot für alle Freizeit-Teilnehmer:innen die aus dem Lageralter herausgewachsen sind. Eingeladen sind demnach Jugendliche ab 15 Jahren, die Lust auf Spaß und Erlebnisaktionen in der freien Natur haben. In der zweiten Jahreshälfte wartet auf die Teilnehmer:innen ein (verlängertes) Wochenende, mit wechselndem Programm, mit viel Bewegung an der frischen Luft wie z.B. wandern, Kletterwald, Kanutour, Lagerfeuer, uvm. Geschlafen wird in selbst mitgebrachten Zelten, feste Sanitäre Anlagen sind aber bei den Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden. Vorbereitet und begleitet wird die Tour von Teamer:innen aus dem Dekanat, die während der Tage zwar die Aufsicht übernehmen, trotzdem steht bei dieser Tour der Zusammenhalt der gesamten Gruppe im Vordergrund, sodass alle sich in das Programm einbringen können und gemeinsam für die Verpflegung sorgen.

KJO Adventswochenende

Advent Advent, so nennt sich die alljährliche Weihnachtsfeier, zu der alle KJOMitglieder:innen, Mitwirkende und auch alle Interessierten eingeladen sind.

Diese findet immer am ersten oder zweitem Advents Wochenende im katholischen Jugendbüro in Aurich statt und wird ausgeweitet zu einem ganzen Wochenende. Freitags kann man anreisen, sein Bett beziehen und den Abend in gemütlicher Runde verbringen, mit Gesellschaftsspielen oder dem ein oder anderen guten Gespräch.

Am Samstagvormittag werden dann Plätzchen gebacken. Nachmittags findet die Dekanatsversammlung statt und anschließend wird ein gemeinsamer Jugendgottesdienst mit der Auricher Kirchengemeinde gefeiert. Direkt im Anschluss findet dann die Adventsfeier statt, bei der das Jahr in gemütlicher Runde dankend Revue passiert wird.


Gebet der Jugend (GdJ)

Die kleine Andacht, die 1998 zum ersten Mal stattfand, findet 5 Mal im Jahr, in der Regel an einem Sonntagnachmittag statt. Das GdJ ist jedes Mal in einer anderen Gemeinde im Dekanat und wird immer von Jugendlichen aus der Gemeinde vor Ort, für Jugendliche aus dem ganzen Dekanat gestaltet. Inhalt und Form des Gebetes bestimmen dabei die Jugendlichen selber.

Jugendfahrten

In Osnabrück gibt es jeden ersten Donnerstag im Monat eine Jugendvesper. Diese wird auch von den Ostfriesen zweimal im Jahr besucht, wenn es der erste Donnerstag in den Weihnachtsferien, bzw. in den Herbstferien ist. Dann bietet das Dekanat Ostfriesland für alle ab 14 die Fahrt in die Bistumsstadt an. Verbunden wird die Fahrt mit einer vorherigen meist sportlichen Aktion und etwas Zeit in der Stadt.


Fitte Friesen fahren Fahrrad (fFfF)

Jedes Jahr seid 2013 ist die Radtour der fitten Friesen ein Highlight am Ende der Sommerferien. Mit einer Gruppengröße von 15-20 Leuten geht es jedes Jahr wo anders hin (durch Ostfriesland, nach Köln, nach Hamburg, …). Gefahren werden ca. 60 km pro Tag. Begleitet wird die Gruppe von einem Bulli, der die Rucksäcke und Lebensmittel transportiert. Das Angebot ist für alle Jugendlichen ab 14 Jahre.

Blacklight-Sports

Bei diesem Event kooperiert das kath. Jugendbüro mit dem ev. luth. Kreisjugenddienst Norden und der ev. ref. Jugend Ostfriesland. Es handelt sich hierbei um eine Aktion, bei der unter Schwarzlicht sowohl Fußball als auch Volleyball gespielt wird. Das ganze findet in der Sport- und Erlebnishalle „Strandleben“ des CVJM in Norddeich statt. Damit das Schwarzlicht im Dunkeln der Nacht gut zum Leuchten kommt, ist die Aktion immer für die 2. Jahreshälfte angesetzt.


Fortbildungen

Derzeit gibt es mehrere Fortbildungsangebote. Jedes Jahr haben sowohl das Pfingstzeltlager als auch das Team der Sommerfreizeit eine Fortbildung. Zudem wird auch den anderen Freizeiten im Dekanat die Möglichkeit gegeben, eine Schulung zu bekommen. Das Thema und der Termin werden in Kooperation mit dem Schulungsteam abgestimmt.
Außerdem finden im Laufe des Jahres 1-2 Tagesfortbildungen statt, die entweder vom Schulungsteam, oder von externen Referenten vorbereitet werden. Hier bespricht sich das Schulungsteam zum Ende des Jahres.
Wünsche bzgl. Fortbildungen dürfen auch gerne an die Dekanatsjugendreferentin Annabell Nielen gerichtet werden!

Schnupperkurs für angehende Teamer_innen

Für alle Jugendlichen die zu alt für die Freizeiten, jedoch noch zu jung sind um als Teamer:in dabei zu sein, gibt es dieses Angebot des BDKJ Schulungsteams Ostfriesland. Die 13 oder 14-jährigen haben an diesem Wochenende die Möglichkeit, sich als Teamer:in auszuprobieren. Sie schnuppern ins Spiele anleiten, lernen Aspekte über eine:n „perfekte:n Teamer:in“ kennen und bekommen bereits einen kleinen Methodenkoffer mit an die Hand.


Danke Tag für Teamer:innen

Um den Teamer:innen, die sich über das ganze Jahr hinweg ehrenamtlich engagieren danke zu sagen, lädt das Kath. Jugendbüro einmal im Jahr zu einem Danke-Tag für Teamer:innen ein. Hier werden Aktionen angeboten, die die jungen Erwachsenen eher selten in ihrer Freizeit machen. Verbunden ist die Aktion immer auch mit einem Gottesdienst und einem leckeren Essen. .

Katholikentag

Alle zwei bis drei Jahre findet dieses großartige Ereignis in verschiedenen Städten Deutschlands statt. 2014 ging es nach Regensburg, 2016 nach Leipzig, 2018 nach Münster und 2022 findet der nächste Katholikentag in Stuttgart statt. Vom Kath. Jugendbüro gibt es zwei verschiedene Anmeldemöglichkeiten: Für diejenigen, die als Teilnehmer:in dabei sein wollen und für die, die hinter die Kulissen schauen möchten und sich als Helfer:in (ab 16 Jahre) anmelden. Beide Gruppen erleben ein Event, bei dem tausende Menschen jeden Alters zusammen kommen.


Taizé

Die Fahrt in den kleinen Ort Frankreichs findet in der Regel in Kooperation mit der evangelischen Jugend von Aurich und Norden statt. Taizé ist ein Pilgerort, der jede Woche tausende von Jugendlichen anzieht. Eine Fahrt dorthin geht immer von Sonntag bis Sonntag. Das Angebot ist für alle Jugendlichen ab 15 Jahre. Was diesen Ort so besonders macht? Erst wer selbst dabei war, findet auf diese Frage eine Antwort. In diesem Jahr findet die Fahrt vom 23.10. bis zum 30.10. statt und wird von Daniel Gauda und Daniel Hagedorn begleitet. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Daniel, Daniel, Annabell oder Basti wenden. Infos zur Anmeldung erhaltet ihr zu gegebener Zeit über die bekannten Kanäle Instagram, Homepage oder bei WhatsApp.

Time out - Besinnungswochenende für Jugendliche

Alle zwei Jahre geht es für das Time out Wochenende auf eine unserer ostfriesischen Inseln. Es dient dazu, eine Pause vom Alltag zu bekommen. Das Wochenende richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahre und junge Erwachsene.


Das intensive Miteinander schweißt die Kinder und Jugendlichen zusammen, so dass sie sich riesig freuen, wenn sie sich bei einer nächsten Veranstaltung wieder sehen dürfen und auf diese Weise die KJO mit ihren Aktionen als ein zweites Zuhause erfahren.